Züchtung

Seit fast 100 Jahren beschäftigen wir uns nun in dritter Generation mit Samenzüchtung von Gemüse und Blumen. Dabei hat die Erhaltungszüchtung den größten Anteil.

Regionalsorten von Gemüse, welche von Hans Hoffmann selektiert und sortenrein gemacht wurden, befinden sich heute noch im Angebot und erfreuen sich zunehmend wieder einer größeren Beliebtheit.

Hierzu zählen Sorten wie der Treibrettich Fridolin weiß, oder der Wirsing Resulta als früher Spitzwirsing Typ Bamberger, die Schwarzwurzel Hoffmann´s Schwarze Pfahl, oder die Zwiebel Typ Birnförmige, als milde Speisezwiebel.

Auch Gurken (Dominant F1/Hausgurke, Dialog F1/verwendbar im Haus oder Frühbeet, Johanna/Freiland Salatgurke, Tomaten wie die Buschtomate Hoffmanns Rentita und eigene Stämme von Hellfrucht und Goldene Königin, oder aber Paprika Tuba/spitz rot und Fanfare spitz gelb selektiert unter unserem Klima.

Im Blumenbereich sind wir weiterhin mit Antirrhinum Hoffmann´s Hohes Lied mit 14 Einzelfarben und zwei Mischungen am Markt vertreten.

Bei weiteren Neuzüchtungen in unserem Betrieb, sind wir in der Vergangenheit den Weg zum Produktentwickler gegangen. Neuzüchtungen wurden weltweit tätigen Züchtungshäusern zu Kauf angeboten, da wir als sehr kleines Unternehmen nicht das Potential ausschöpfen können. Hier wurden durch die Brüder Hartmut und Norbert Hoffmann einige erfolgreiche Sorten wie Rudbeckia Toto in drei Farben, Zinnia Zinnita in fünf Farben oder das Hängelöwenmaul Clownerie in Marktreife gebracht und z.B. an die Firma Benary abgegeben um wieder neue Projekte zu starten.  

Da es in den letzten Jahren besonders durch klimatische Veränderungen immer schwieriger wird am Standort gute Saatgutproduktion zu betreiben, werden wir uns überlegen müssen, ob dieser Weg in der nächsten Generation noch so zielführend ist.